Zahnriemen und Wasserpumpe
Zahnriemen und Wasserpumpe
Moin, ich bin's schon wieder. Nach Durchsicht aller technischen Details habe ich mir selbst geraten, Zahnriemen und Wasserpumpe am 206 CC zu wechseln, da 9 Jahre alt. Hab schon viele Tipps und Videos gefunden.
Jetzt kommt das Problem: Ich wollte einen Satz Zahnriemen und Wasserpumpe kaufen und stehe wie der berühmte Ochs vorm Berg. Es gibt 2 Ausführungen:
bis Motornummer: 1806404
ab Motornummer: 1806405
Meiner ist genau 04/2005, also der Facelift Termin. Schlüsselnummern sind 3003 - 529. Selbst damit ist nichts herauszufinden.
Der Zahnriemen ist immer gleich. Soweit geklärt. Tante goggle gibt keine Auskunft und auch die Suche gibt nix her. Nach weiterer Recherche konnte ich herausfinden, das die Spannrolle und die Wasserpumpe unterschiedlich sein könnten. Ein Anruf bei den Anbietern hat auch nicht weiter geholfen.
Muss ich echt den Freundlichen aufsuchen?
Ratlose Grüße
Moerten
Jede Hilfe ist herzlich willkommen.
Jetzt kommt das Problem: Ich wollte einen Satz Zahnriemen und Wasserpumpe kaufen und stehe wie der berühmte Ochs vorm Berg. Es gibt 2 Ausführungen:
bis Motornummer: 1806404
ab Motornummer: 1806405
Meiner ist genau 04/2005, also der Facelift Termin. Schlüsselnummern sind 3003 - 529. Selbst damit ist nichts herauszufinden.
Der Zahnriemen ist immer gleich. Soweit geklärt. Tante goggle gibt keine Auskunft und auch die Suche gibt nix her. Nach weiterer Recherche konnte ich herausfinden, das die Spannrolle und die Wasserpumpe unterschiedlich sein könnten. Ein Anruf bei den Anbietern hat auch nicht weiter geholfen.
Muss ich echt den Freundlichen aufsuchen?
Ratlose Grüße
Moerten
Jede Hilfe ist herzlich willkommen.
Stichwörter:
-
- CC Gott/CC Göttin
- Beiträge: 4233
- Registriert: 24.02.2007 16:42
- Wohnort: Recke
- CC-Modell: 206cc
- Motor: 1,6l 110 PS LPI /Gas
- Farbe: Nymphengrün
- Baujahr: 2003
Re: Zahnriemen und Wasserpumpe
Hi
Versuch es mal bei Pfiffy, Eine Nachricht über Kontaktformular mit der VIN Nummer deines "Patienten". Vielleicht kann er dir weiterhelfen und gleich Preise mitliefern. Könnte aber etwas dauern, er hat im Moment viel um die Ohren.
Versuch es mal bei Pfiffy, Eine Nachricht über Kontaktformular mit der VIN Nummer deines "Patienten". Vielleicht kann er dir weiterhelfen und gleich Preise mitliefern. Könnte aber etwas dauern, er hat im Moment viel um die Ohren.
Re: Zahnriemen und Wasserpumpe
Besten Dank für den Tipp. Ist ja noch nicht so Brandeilig. Werde Pfiffy mal anpingen...
Gruß
Moerten
Gruß
Moerten
-
- CC Gott/CC Göttin
- Beiträge: 4233
- Registriert: 24.02.2007 16:42
- Wohnort: Recke
- CC-Modell: 206cc
- Motor: 1,6l 110 PS LPI /Gas
- Farbe: Nymphengrün
- Baujahr: 2003
Re: Zahnriemen und Wasserpumpe
Guten Aben zusammen,
mein Kfz-Meister meinte dass der Zahnriemen bei 240000 km getauscht werden soll und dass das völlig reicht. Mein
ist 12 Jahre jung un knackig und bis jetzt hat keiner den Zahnriemen gewechselt.
Schönen Abend noch
mein Kfz-Meister meinte dass der Zahnriemen bei 240000 km getauscht werden soll und dass das völlig reicht. Mein

Schönen Abend noch
-
- Forumsüchtige/r
- Beiträge: 1643
- Registriert: 12.03.2007 22:16
- CC-Modell: 207cc
- Motor: 120 VTi
- Farbe: schwarz
- Baujahr: 2010
Re: Zahnriemen und Wasserpumpe
Wenn er meint. Ist ja dein Motor, der dir um die Ohren fliegt wenn der Zahnriemen reißt. Bei der Qualität von Peugeot würde ich den Zahnriemen lieber sogar noch vor deren offiziellen Angabe mit 10 Jahren bzw. 120000 km wechseln.Semin_B hat geschrieben:mein Kfz-Meister meinte dass der Zahnriemen bei 240000 km getauscht werden soll und dass das völlig reicht. Meinist 12 Jahre jung un knackig und bis jetzt hat keiner den Zahnriemen gewechselt.
Servus,
da Franze
Geschwindigkeit hat noch niemanden umgebracht. Plötzlicher Stillstand, das ist es, was dich erwischt.
Jeremy Clarkson
Jeremy Clarkson
Re: Zahnriemen und Wasserpumpe
Hallo, hätte eine Frage.
Ist es besser Zahnriemen mit Wasserpumpe zu wechseln, oder reicht nur wechsel des Zahnriemens. ?
Habe meinen cc erst seit gestern , 133tkm noch der erste Riemen drinn.
Ist es besser Zahnriemen mit Wasserpumpe zu wechseln, oder reicht nur wechsel des Zahnriemens. ?
Habe meinen cc erst seit gestern , 133tkm noch der erste Riemen drinn.

-
- Cheffe
- Beiträge: 6321
- Registriert: 24.02.2007 13:43
- Wohnort: München
- CC-Modell: 207cc
- Motor: 120 PS
- Farbe: Nachtschwarz
- Baujahr: 2009
- Geschlecht:
Re: Zahnriemen und Wasserpumpe
Ich würde beides zusammen tauschen. Die meiste Arbeit ist der Ausbau, d.h. an den Zahnriemen dran zu kommen. Der Tausch der Wasserpumpe ist dann nur noch ein Klacks und bei einem Preis für die WP von unter 100 Euro auch nicht zu viel. Bei meinem 207cc war die WP nach 2 Jahren und einem Monat schon kaputt, die Arbeitszeit verschlang eine Menge Kohle....
Grücce
Pfiffy


Grücce
Pfiffy




Re: Zahnriemen und Wasserpumpe
Sorry, zu spät gesehen. Hab noch Probleme mit dem Auto.
Baujahr ist 2004, nach Riemen wechsel von der Werkstatt geholt und gleich drauf wieder hingefahren.
Hat sich auf dem Heimweg überhitzt, Temp Anzeige voll im roten Bereich.
Überraschung war - fast alle kabel oxidiert und abgegammelt am Ventilator. Widerstand am Kühlerlüfter auch kaputt gewesen.
WaPu auch mitgemacht.
Baujahr ist 2004, nach Riemen wechsel von der Werkstatt geholt und gleich drauf wieder hingefahren.
Hat sich auf dem Heimweg überhitzt, Temp Anzeige voll im roten Bereich.
Überraschung war - fast alle kabel oxidiert und abgegammelt am Ventilator. Widerstand am Kühlerlüfter auch kaputt gewesen.
WaPu auch mitgemacht.

-
- Forumsüchtige/r
- Beiträge: 1643
- Registriert: 12.03.2007 22:16
- CC-Modell: 207cc
- Motor: 120 VTi
- Farbe: schwarz
- Baujahr: 2010
Re: Zahnriemen und Wasserpumpe
Daran musst du dich schon mal gewöhnen. Leg schon mal monatlich 100 Euro zur Seite für die Werkstattbesuche.Teekilla hat geschrieben:fast alle kabel oxidiert und abgegammelt am Ventilator. Widerstand am Kühlerlüfter auch kaputt gewesen.
Zurück zur Wasserpumpe: Immer zusammen mit dem Zahnriemen wechseln (wie meine Vorschreiber ja schon geschrieben haben.)
Servus,
da Franze
Geschwindigkeit hat noch niemanden umgebracht. Plötzlicher Stillstand, das ist es, was dich erwischt.
Jeremy Clarkson
Jeremy Clarkson
Keilrippenriemen tauschen, wer hat das schon mal selbst gema
Guten Tag,
und dann habe ich noch eine Frage zum Zahnriemenwechsel....
In diesem selbsthilfebuch was ich mir geholt habe steht, dass man die Nockenwellenräder losschrauben, auf leichtgängiges drehen prüfen und neu einstellen muss wenn man den neuen Zahnriemen auflegt... !?
Soetwas habe ich noch nie gehört !
Ist irgendwie sehr merkwürdig in diesem So wird´s gemacht auf Seite 170 (falls das gerade jemand zur Hand hat)....
Auch wenn mein Zahnriemen noch gut ist würde ich insbesondere das mit dem Zahnriemenwechsel gern wissen.
Vielen Dank euch
und dann habe ich noch eine Frage zum Zahnriemenwechsel....
In diesem selbsthilfebuch was ich mir geholt habe steht, dass man die Nockenwellenräder losschrauben, auf leichtgängiges drehen prüfen und neu einstellen muss wenn man den neuen Zahnriemen auflegt... !?
Soetwas habe ich noch nie gehört !
Ist irgendwie sehr merkwürdig in diesem So wird´s gemacht auf Seite 170 (falls das gerade jemand zur Hand hat)....
Auch wenn mein Zahnriemen noch gut ist würde ich insbesondere das mit dem Zahnriemenwechsel gern wissen.
Vielen Dank euch
Zuletzt geändert von Pfiffy am 02.02.2016 12:40, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Beitrag betraf zwei verschiedene Themen, daher Beitrag dupliziert und editiert.
Grund: Beitrag betraf zwei verschiedene Themen, daher Beitrag dupliziert und editiert.
-
- Forumsüchtige/r
- Beiträge: 1643
- Registriert: 12.03.2007 22:16
- CC-Modell: 207cc
- Motor: 120 VTi
- Farbe: schwarz
- Baujahr: 2010
Re: 2.0L mit 136PS Standfestigkeit und Zahnriemenfrage...
Hier findest du nur sehr sehr wenige Schrauber. Ich glaub nicht, dass dir jemand die Frage beantworten kann. Cabriofahrer fahren im Allgemeinen eher in die Werkstatt als selbst zu schrauben. Ich hab aber schon mal irgendwo gelesen, dass es eine Anleitung zum Zahnriemenwechsel bei Youtube gibt.
Servus,
da Franze
Servus,
da Franze
Geschwindigkeit hat noch niemanden umgebracht. Plötzlicher Stillstand, das ist es, was dich erwischt.
Jeremy Clarkson
Jeremy Clarkson
-
- Cheffe
- Beiträge: 6321
- Registriert: 24.02.2007 13:43
- Wohnort: München
- CC-Modell: 207cc
- Motor: 120 PS
- Farbe: Nachtschwarz
- Baujahr: 2009
- Geschlecht:
Re: Zahnriemen und Wasserpumpe
Das Video findest du in diesem Thread, ist zwar für den 1,6l, aber soooo verschieden dürfte das nicht sein.
@passatfan3c
Da dein Thread zwei verschiedene Themen betraf hab ich diesen dupliziert und an die richtige Stelle verschoben bzw. an den richtigen Thread angehängt. Bitte künftig die Suche verwenden, bestehende Threads weiter führen und nicht die Themen mischen. Danke!
Grücce
Pfiffy


@passatfan3c
Da dein Thread zwei verschiedene Themen betraf hab ich diesen dupliziert und an die richtige Stelle verschoben bzw. an den richtigen Thread angehängt. Bitte künftig die Suche verwenden, bestehende Threads weiter führen und nicht die Themen mischen. Danke!
Grücce
Pfiffy




Re: Zahnriemen und Wasserpumpe
@passatfan3c
Das Lösen der Nockenwellenräder dient dazu daß der Zahnriemen im vorgespannten Zustand durchgedreht wird und sich die Spannung so auf den gesamten Riemenbereich verteilt. Ansonsten steht nur der Bereich an der Spannrolle unter Druck.
Zahnriemen wechseln ist nicht ganz ohne, zumal an der Funktion des Zahnriemen "das Leben" des Motors dran hängt.
Wer den Job selber vornehmen will sollte über fundierte Kenntnisse sowie eine gut ausgestattete Werkstatt verfügen. Mal eben schnell ist das nicht gemacht.
Anmerken möchte ich noch, daß man beim Zahnriemen auf keinen Fall sparen und somit nur Markenriemen verwenden sollte.
Die Zahnriemen von Gates und Contitech kann ich vorbehaltlos empfehlen.
Das Lösen der Nockenwellenräder dient dazu daß der Zahnriemen im vorgespannten Zustand durchgedreht wird und sich die Spannung so auf den gesamten Riemenbereich verteilt. Ansonsten steht nur der Bereich an der Spannrolle unter Druck.
Zahnriemen wechseln ist nicht ganz ohne, zumal an der Funktion des Zahnriemen "das Leben" des Motors dran hängt.
Wer den Job selber vornehmen will sollte über fundierte Kenntnisse sowie eine gut ausgestattete Werkstatt verfügen. Mal eben schnell ist das nicht gemacht.
Anmerken möchte ich noch, daß man beim Zahnriemen auf keinen Fall sparen und somit nur Markenriemen verwenden sollte.
Die Zahnriemen von Gates und Contitech kann ich vorbehaltlos empfehlen.
Re: Zahnriemen und Wasserpumpe
also ich wollte den Zahnriemen und die Wasserpumpe auch selber wechseln. Ich mache eigentlich relative viele Sachen an meinen Fahrzeugen aber da musst du schon etwas mehr drauf haben, sonst war es das mit dem Motor. Ich habe auch den Conti. Riemen genommen und die Werkstatt hat mir alles für 200€ eingebaut
dafür mach ich das nicht selber..... ach so mein Auto hatte "erst" 100.000 km drauf aber dafür 10Jahre somit wollte ich nicht länger warten.

-
- Dachgeschlossenfahrer/in
- Beiträge: 1
- Registriert: 09.02.2023 11:16
- Wohnort: Waldalgesheim
- CC-Modell: 206cc
- Geschlecht:
Neuer aus Waldalgesheim
[youtube][/youtube] Hallo Alle. Ich freue mich, dass ich hier mitmachen kann.
Kann mir jemand sagen, wie teuer ein Zahnriemenwechsel ist. Wird da die Wasserpumpe mit gewechselt. Ich habe unseren kleinen erst seit einer Woche und bin noch nicht vertraut mit dem Auto. Er hat 117000 km auf der Uhr. Macht das eventuell jemand von Euch in der Gegend um Bingen. Fragen über Fragen. Gruß Willi
Kann mir jemand sagen, wie teuer ein Zahnriemenwechsel ist. Wird da die Wasserpumpe mit gewechselt. Ich habe unseren kleinen erst seit einer Woche und bin noch nicht vertraut mit dem Auto. Er hat 117000 km auf der Uhr. Macht das eventuell jemand von Euch in der Gegend um Bingen. Fragen über Fragen. Gruß Willi
Zuletzt geändert von Pfiffy am 09.02.2023 17:35, insgesamt 3-mal geändert.
Grund: In bestehendes Thema verschoben. Bitte die SUCHFUNKTION benutzen und vorhandene Themen weiterführen - danke!!!
Grund: In bestehendes Thema verschoben. Bitte die SUCHFUNKTION benutzen und vorhandene Themen weiterführen - danke!!!
Leben ist das, was passiert wenn du andere Pläne machst.. John Lennon
-
- Cabrio-Geschlossen-Fahrer/in
- Beiträge: 15
- Registriert: 29.05.2019 14:07
- Wohnort: Dortmund
- CC-Modell: 307cc
- Motor: 2L 136 PS
- Farbe: Grau/blau
- Baujahr: 2004
- Geschlecht: