Dari hat geschrieben:1) Kann man eigentlich eine Dichtung ein mal rausreißen und dann wieder einkleben 2) sollte man nach so einer Aktion direkt eine neue Dichtung verbauen weil die alte nicht mehr dicht sein kann? 3) Bekommt man nach Garantiearbeiten eigentlich eine Bescheinigung oder eine 0-er Rechnung über die ausgeführten Arbeiten oder läuft sowas nur mündlich ohne Unterschrift. Mir wurde nach dem ersten Versuch nichts ausgehändigt. Eine Auftragsbestätigung davor bekam ich auch nicht.
Lieber Dari,
zu Nr.1 : Ich bin zwar auch kein Fachmann, aber beim Rausreißen der Dichtung wird Diese
je nach verwendetem Kleber immer etwas beschädigt.
zu Nr.2 : Die Dichtung deines Autos ist schon älter ( ? Nov. 2010 ? ) und hat sich in der
Zeit ihren Sitz, durch Wärme/Kälte und Anpressdruck der Fenster, angepasst!!!
!!! ALSO NEUE DICHTUNG !!!
Jede Wette, wäre es bei dir KEINE Garantiearbeit gewesen, dann hätte dein
freundlicher Peugeothändler (wo und welcher Händler als Warnung für Alle)
dir direkt gesagt das du eine neue Dichtung brauchst.
zu Nr.3 : Mündliche Verträge werden auf dem Kamelmarkt gemacht. Dort gilt Ehrlichkeit
und Vertrauen, aber bei einem Autohändler und seiner Werkstatt brauchst du etwas
schriftliches in der Hand!!!
Da hat dich der Händler gelinkt. Wie kannst du auf mündlicher Vereinbarung belegen,
daß du z.B. eine bestimmte Garantiearbeit 3mal hast durchführen lassen???
Also nochmals wie ich es dir schon im letzten Artikel geschrieben habe. Wenn du dein Auto
zur Reparatur abgibst wird ein Werkstattauftrag geschrieben und auch von dir unterschrieben.
Nach beendeter Reparatur ( auch Garantie ) verlangst du ein Duplikat von der Werkstatt-
Auftragsbestätigung. Darauf stehen alle durchgeführten Arbeiten mit der Arbeitszeit aber ohne
Preise, weil Garantie!!
Viel

Spaß Feline