Erfahrungen mit Tagfahrlicht 206cc
Erfahrungen mit Tagfahrlicht 206cc
Wer von Euch hat Erfahrungen mit Tagfahrlicht am 206CC?
Modelle und Bezugsquelle wären auch hilfreich für mich.
Modelle und Bezugsquelle wären auch hilfreich für mich.
Stichwörter:
Re: Erfahrungen mit Tagfahrlicht 206cc
Habe seit fünf Jahren das Tagfahrlichtmodul von X.LIGHT aus Österreich drin.
Sobald der Motor läuft, und nur dann, schalten sich die Abblendlichtermit 80% Lichtleistung zu.
Alle anderen Lichter bleiben aus.
Den Hersteller gibt es nicht mehr. Die Module werden jetzt bei http://www.daylightrunninglights.com angeboten.
Sobald der Motor läuft, und nur dann, schalten sich die Abblendlichtermit 80% Lichtleistung zu.
Alle anderen Lichter bleiben aus.
Den Hersteller gibt es nicht mehr. Die Module werden jetzt bei http://www.daylightrunninglights.com angeboten.
Tagfahrlicht nachrüsten
Hallo zusammen,
möchte mir Tagfahrlicht nachrüsten. Denke ich bin nicht der Einzige, der diese Lichtthematik für a. nützlich und b. chic befindet. Die Vorgaben (soweit ich das bisher gelesen habe) sind: mind 250mm vom Boden, zwischen den Leuchten mind. 600mm und max. 400mm von der Außenkante Reifen. D.h. Platzprobleme. Die Teile sind überwiegend 200mm lang und da ist mit Befestigung im unteren Bereich (zwischen oder in den Lamellen nicht mehr viel möglich, da dann der Abstand untereinander unterschritten wird. Die Leuchten müssen neben der E-Kennzeichnung auch eine R87 Kennzeichnung haben. Fehlt das R87 dann sind sie nur als Positionslichter zu verwenden (wenn mindestens E-Kennzeichnung vorhanden). D.h. parallel mit dem Standlicht/Abblendlicht=Positionslicht zu betreiben. Aber das ist ja bekloppt, da kann ich auch gleich das Licht manuell einschalten.
Als Tagfahrlicht ist aber ein automatisches Dimmen oder Abschalten beim Einschalten des Standlichts/Abblendlichtes zwingend erforderlich und das Licht geht mit einschalten der Zündung automatisch an.
Nun meine Fragen:
1. hat schon jemand welche nachgerüstet?
2. Bezugsquelle und Preis
3. Montageort, möglichst mit Bild.
zur Info
Die Diskussion über ein Umprogrammieren der vorhandenen Beleuchtung habe ich schon mal gelesen (weiß nicht mehr ob hier oder wo anders). Dies ist aber hier nicht die Fragestellung. Sicher kann man über jeden Anbau/Umbau diskutieren aber das möchte ich hier nicht anstupsen, sondern nur zum Thema etwas hören. Danke dafür schon mal vorab.
möchte mir Tagfahrlicht nachrüsten. Denke ich bin nicht der Einzige, der diese Lichtthematik für a. nützlich und b. chic befindet. Die Vorgaben (soweit ich das bisher gelesen habe) sind: mind 250mm vom Boden, zwischen den Leuchten mind. 600mm und max. 400mm von der Außenkante Reifen. D.h. Platzprobleme. Die Teile sind überwiegend 200mm lang und da ist mit Befestigung im unteren Bereich (zwischen oder in den Lamellen nicht mehr viel möglich, da dann der Abstand untereinander unterschritten wird. Die Leuchten müssen neben der E-Kennzeichnung auch eine R87 Kennzeichnung haben. Fehlt das R87 dann sind sie nur als Positionslichter zu verwenden (wenn mindestens E-Kennzeichnung vorhanden). D.h. parallel mit dem Standlicht/Abblendlicht=Positionslicht zu betreiben. Aber das ist ja bekloppt, da kann ich auch gleich das Licht manuell einschalten.
Als Tagfahrlicht ist aber ein automatisches Dimmen oder Abschalten beim Einschalten des Standlichts/Abblendlichtes zwingend erforderlich und das Licht geht mit einschalten der Zündung automatisch an.
Nun meine Fragen:
1. hat schon jemand welche nachgerüstet?
2. Bezugsquelle und Preis
3. Montageort, möglichst mit Bild.
zur Info
Die Diskussion über ein Umprogrammieren der vorhandenen Beleuchtung habe ich schon mal gelesen (weiß nicht mehr ob hier oder wo anders). Dies ist aber hier nicht die Fragestellung. Sicher kann man über jeden Anbau/Umbau diskutieren aber das möchte ich hier nicht anstupsen, sondern nur zum Thema etwas hören. Danke dafür schon mal vorab.
-
- CC Gott/CC Göttin
- Beiträge: 4123
- Registriert: 24.02.2007 16:42
- Wohnort: Recke
- CC-Modell: 206cc
- Motor: 1,6l 110 PS LPI /Gas
- Farbe: Nymphengrün
- Baujahr: 2003
Re: Erfahrungen mit Tagfahrlicht 206cc
Danke für die Info, aber die sind mir noch zu günstigBlueTiger hat geschrieben:Wäre dieses hier auch eine Option?
Neue TFL Scheinwerfer
Dachte eher an so etwas http://cgi.ebay.de/40-Led-Tagfahrlicht- ... 35b04a75a5
oder: http://cgi.ebay.de/Tagfahrlicht-LED-Tag ... 3a62e39280
aber da es ja einige gibt die sowohl E Zulassung wie auch R87 haben gehts letztlich um die Erfahrung was passt bei unserer "Rakete" vorne vernünftig hin und wo befestigt man sie idealer Weise?
tagfahrlicht
zuerst ein gutes neues jahr an alle mitglieder.
da auf die frage wegen lichtautomatik beim peugeot 206 quicksilver bj 2005 keine antworten kamen, frage ich jetzt mal nach tagfahrlicht. gibt es dieses und was würde es kosten.
vielen dank für die zeit die ihr euch nehmt.
liebe grüße
gerdiholde
da auf die frage wegen lichtautomatik beim peugeot 206 quicksilver bj 2005 keine antworten kamen, frage ich jetzt mal nach tagfahrlicht. gibt es dieses und was würde es kosten.
vielen dank für die zeit die ihr euch nehmt.
liebe grüße
gerdiholde
Re: tagfahrlicht
gerdiholde hat geschrieben:zuerst ein gutes neues jahr an alle mitglieder.
da auf die frage wegen lichtautomatik beim peugeot 206 quicksilver bj 2005 keine antworten kamen, frage ich jetzt mal nach tagfahrlicht. gibt es dieses und was würde es kosten.
vielen dank für die zeit die ihr euch nehmt.
liebe grüße
gerdiholde
Dieser Frage möchte ich mich auch anschließen!
Gibt es in der Zwischenzeit schöne und dichte Scheinwerfer mit Tagfahrlicht, nach Möglichkeit helle LEDs an der Seite und H7-Licht für den 206cc? Hat jemand schon Langzeiterfahrung damit? Kann man die dann auch selbst einbauen und anschließen, mit ein wenig geschickten Händchen?
Viele Grüße Eggi
-
- Forumsüchtige/r
- Beiträge: 1678
- Registriert: 12.03.2007 22:16
- CC-Modell: 207cc
- Motor: 120 VTi
- Farbe: schwarz
- Baujahr: 2010
Re: Erfahrungen mit Tagfahrlicht 206cc
Geschwindigkeit hat noch niemanden umgebracht. Plötzlicher Stillstand, das ist es, was dich erwischt.
Jeremy Clarkson
Jeremy Clarkson
Re: Erfahrungen mit Tagfahrlicht 206cc
Hallo Franze,
danke für Deine Antwort, aber 1. habe ich den 206cc und dann haben die alle nur das H1 Licht. Von den in.pro ist mir schon von verschiedenen Seiten abgeraten worden. Sie sollen sehr schnell undicht werden und in jeder Hinsicht zu dunkel sein, sowohl LEDs als auch das Fahrlicht.
Gibt es keine anderen?
Viele Grüße Eggi
danke für Deine Antwort, aber 1. habe ich den 206cc und dann haben die alle nur das H1 Licht. Von den in.pro ist mir schon von verschiedenen Seiten abgeraten worden. Sie sollen sehr schnell undicht werden und in jeder Hinsicht zu dunkel sein, sowohl LEDs als auch das Fahrlicht.
Gibt es keine anderen?
Viele Grüße Eggi
-
- CC Gott/CC Göttin
- Beiträge: 4123
- Registriert: 24.02.2007 16:42
- Wohnort: Recke
- CC-Modell: 206cc
- Motor: 1,6l 110 PS LPI /Gas
- Farbe: Nymphengrün
- Baujahr: 2003
Re: Erfahrungen mit Tagfahrlicht 206cc
Ähm...waren das auch CC Fahrer????
Wäre die Halterung der LWR bei einem Scheinwerfer nicht gebrochen, hätte ich mich niemals von denen getrennt
Die LEDs waren super und ( OK) heller als das Abblendlicht. Der LED Blinker leuchtete (blinkte) von weitem schon die Schilder an, gleiches bei meinen neuen , was ich bei anderen Autos nie sehe
Undicht ???? Also meine waren dicht, da musste ich die neuen jetzt abdichten bzw. Löcher entlang der Dichtung stopfen
Leider ist die Version, die ich hatte nicht mehr bis kaum zu bekommen und wenn dann weit überteuert (600€ )
Meine neuen sind bis aufs Abblendlicht/Fernlicht wieder alles LED!!! OK das Ablendlicht könnte für mich besser sein aber da werde ich beim nächsten Birnenwechsel bessere kaufen. Ansonsten fühlt sich vereinzelt der Gegenverkehr etwas geblendet aber der TÜV sagt alles richtig eingestellt, nicht zu bemängeln
alten
www.cctreff.de/garage
neuen
www.cctreff.de/garage
Wäre die Halterung der LWR bei einem Scheinwerfer nicht gebrochen, hätte ich mich niemals von denen getrennt
Die LEDs waren super und ( OK) heller als das Abblendlicht. Der LED Blinker leuchtete (blinkte) von weitem schon die Schilder an, gleiches bei meinen neuen , was ich bei anderen Autos nie sehe
Undicht ???? Also meine waren dicht, da musste ich die neuen jetzt abdichten bzw. Löcher entlang der Dichtung stopfen
Leider ist die Version, die ich hatte nicht mehr bis kaum zu bekommen und wenn dann weit überteuert (600€ )
Meine neuen sind bis aufs Abblendlicht/Fernlicht wieder alles LED!!! OK das Ablendlicht könnte für mich besser sein aber da werde ich beim nächsten Birnenwechsel bessere kaufen. Ansonsten fühlt sich vereinzelt der Gegenverkehr etwas geblendet aber der TÜV sagt alles richtig eingestellt, nicht zu bemängeln
alten
www.cctreff.de/garage
neuen
www.cctreff.de/garage
-
- Forumsüchtige/r
- Beiträge: 1678
- Registriert: 12.03.2007 22:16
- CC-Modell: 207cc
- Motor: 120 VTi
- Farbe: schwarz
- Baujahr: 2010
Re: Erfahrungen mit Tagfahrlicht 206cc
Oh sorry, das hab ich übersehen, dass du einen 206cc hast.Eggi hat geschrieben:1. habe ich den 206cc und dann haben die alle nur das H1 Licht. Von den in.pro ist mir schon von verschiedenen Seiten abgeraten worden. Sie sollen sehr schnell undicht werden und in jeder Hinsicht zu dunkel sein, sowohl LEDs als auch das Fahrlicht.
Gibt es keine anderen?
Andere? Also im Prinzip ist das alles nahezu die gleiche Ware, Made in Korea oder Taiwan. Mal mit dem einen Label, mal mit dem anderen. Ich hatte beim 206cc andere Rücklichter (made in Taiwan) mit guter Quali, jetzt beim 207cc auch mit besch.... Quali.
Servus,
da Franze
Geschwindigkeit hat noch niemanden umgebracht. Plötzlicher Stillstand, das ist es, was dich erwischt.
Jeremy Clarkson
Jeremy Clarkson
Re: Erfahrungen mit Tagfahrlicht 206cc
Haben die auch Tagfahrlicht? Hast du da auch ein Bild davon wie die dann aussehen, auch im Dunkeln? Sind das jetzt auch welche von in.pro?BlueTiger hat geschrieben:Ähm...waren das auch CC Fahrer????
Sagen wir einmal teilweise! Der eine war/ist KFZ-Techniker bei Peugeot!
alten
www.cctreff.de/garage
Die sehen echt gut aus!
neuen
www.cctreff.de/garage
Ich bin am Überlegen meinem Kleinem sowas zum 10. Geburtstag zu gönnen.
Ich sehe auf den Bildern das bei Dir keine Scheinwerferwaschdüsen mehr vorhanden sind. Ist das ein komplett neue Stoßstange oder waren da bei deinem Auto nie ein vorhanden. Bei meinem CC fehlt jetzt eine! Geklaut oder verloren ich weiß es nicht.
Viele Grüße Eggi
-
- CC Gott/CC Göttin
- Beiträge: 4123
- Registriert: 24.02.2007 16:42
- Wohnort: Recke
- CC-Modell: 206cc
- Motor: 1,6l 110 PS LPI /Gas
- Farbe: Nymphengrün
- Baujahr: 2003
Re: Erfahrungen mit Tagfahrlicht 206cc
Sorry aber das ist das einzige Bild was ich im dunkeln habeEggi hat geschrieben: Haben die auch Tagfahrlicht? Hast du da auch ein Bild davon wie die dann aussehen, auch im Dunkeln? Sind das jetzt auch welche von in.pro?
In der Werkstatt hat man mir damals gesagt, dass man mit einem entsprechenden Adapter die LED Streifen als Tagfahrlicht schalten kann. Aber warum sollte ich für den Adapter zusätzlich Geld ausgeben wenn ein kleiner Dreh auf Standlicht die Streifen auch einschaltet
Meine, dass bei meinen Dectane drauf stand Lieg Momentan mit Grippe und Fieber flach, wenn ich wieder Kraft hab schau ich mal nach
Gerne Schau mal in der Bucht da gibt es aber verschiedene Ausführungen von meinen alten. 1. Die die nur die Streifen als LED haben. 2. Die die ein Wabengitter haben aber wo auch nur die Streifen LED sind und wenn du mal Glück haben solltest.... 3. Meine: Silberne Wabengitter mit LED Blinker und LED StreifenEggi hat geschrieben:Ich bin am Überlegen meinem Kleinem sowas zum 10. Geburtstag zu gönnen.
Son Luxus hat meiner nicht Die Kappen oder Düsen machen sich öfters wohl mal selbstständig und sind in der Anschaffung auch nicht gerade günstig...Eggi hat geschrieben:Ich sehe auf den Bildern das bei Dir keine Scheinwerferwaschdüsen mehr vorhanden sind. Ist das ein komplett neue Stoßstange oder waren da bei deinem Auto nie ein vorhanden. Bei meinem CC fehlt jetzt eine! Geklaut oder verloren ich weiß es nicht.
Viele Grüße Eggi
Das ist die originale Stoßstange, ist nur ein anderer Kühlergrill und Nebelscheinwerfer.
Hab noch ein Bild gefunden aber auch hier nur bei Tag und gerade aus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Erfahrungen mit Tagfahrlicht 206cc
Hallo Blue Tiger,
erstmal möchte ich dir gute Besserung wünschen!
[Aber warum sollte ich für den Adapter zusätzlich Geld ausgeben wenn ein kleiner Dreh auf Standlicht die Streifen auch einschaltet
Meine, dass bei meinen Dectane drauf stand Lieg Momentan mit Grippe und Fieber flach, wenn ich wieder Kraft hab schau ich mal nach
Ich denke es sind diese
https://www.dectane.de/SCHEINWERFER/Sch ... u907rlqk23
Die sehen schon gut aus, aber darf man die so mit Standlicht dann fahren? Das H1-Licht reicht aus? Ich glaube ich hab bei meinem das H7-Licht (Serie? oder sind das doch H1? sind seit 10 Jahren drin und noch nie kaputt gegangen) drin und denke schon manchmal ich stehe im Dunkeln. Ich fahre deshalb schon meistens im Dunkeln bzw. in der Nacht mit meinem Mann seinem Auto das hat Xenon!
???? in der Bucht ???
[da gibt es aber verschiedene Ausführungen von meinen alten. 1. Die die nur die Streifen als LED haben. 2. Die die ein Wabengitter haben aber wo auch nur die Streifen LED sind und wenn du mal Glück haben solltest.... 3. Meine: Silberne Wabengitter mit LED Blinker und LED Streifen]
Ich habe jetzt gestern auch die zweite Düse abgebaut und mit dem Restteil der fehlenden verglichen. Ich denke die hat mit einer geklaut bzw. einfach abgedreht und dabei ausgebrochen. Jetzt habe ich die Löcher zugemacht, in dem ich erstmal ein Stück Styropor reinggelegt habe und dann eine normale d-c-fix drübergeklebt habe. Die glatte d-c-fix Folie ist aber nicht so gut geeignet, da sie sich nicht richtig anlegt, also habe ich noch ein größeres Stück von der Velour-Folie in schwarz darübergeklebt, die hält extrem gut auch bei Nässe und paßt sich auch an. Wir verwenden die an der Uni sogar als Polierunterlage mit Polierpasten. Jetzt sind die Löcher zumindest mal dicht bis ich eine andere Lösung finde.
Viele Grüße Eggi
erstmal möchte ich dir gute Besserung wünschen!
[Aber warum sollte ich für den Adapter zusätzlich Geld ausgeben wenn ein kleiner Dreh auf Standlicht die Streifen auch einschaltet
Meine, dass bei meinen Dectane drauf stand Lieg Momentan mit Grippe und Fieber flach, wenn ich wieder Kraft hab schau ich mal nach
Ich denke es sind diese
https://www.dectane.de/SCHEINWERFER/Sch ... u907rlqk23
Die sehen schon gut aus, aber darf man die so mit Standlicht dann fahren? Das H1-Licht reicht aus? Ich glaube ich hab bei meinem das H7-Licht (Serie? oder sind das doch H1? sind seit 10 Jahren drin und noch nie kaputt gegangen) drin und denke schon manchmal ich stehe im Dunkeln. Ich fahre deshalb schon meistens im Dunkeln bzw. in der Nacht mit meinem Mann seinem Auto das hat Xenon!
Gerne Schau mal in der Bucht ]Eggi hat geschrieben:Ich bin am Überlegen meinem Kleinem sowas zum 10. Geburtstag zu gönnen.
???? in der Bucht ???
[da gibt es aber verschiedene Ausführungen von meinen alten. 1. Die die nur die Streifen als LED haben. 2. Die die ein Wabengitter haben aber wo auch nur die Streifen LED sind und wenn du mal Glück haben solltest.... 3. Meine: Silberne Wabengitter mit LED Blinker und LED Streifen]
Ich habe jetzt gestern auch die zweite Düse abgebaut und mit dem Restteil der fehlenden verglichen. Ich denke die hat mit einer geklaut bzw. einfach abgedreht und dabei ausgebrochen. Jetzt habe ich die Löcher zugemacht, in dem ich erstmal ein Stück Styropor reinggelegt habe und dann eine normale d-c-fix drübergeklebt habe. Die glatte d-c-fix Folie ist aber nicht so gut geeignet, da sie sich nicht richtig anlegt, also habe ich noch ein größeres Stück von der Velour-Folie in schwarz darübergeklebt, die hält extrem gut auch bei Nässe und paßt sich auch an. Wir verwenden die an der Uni sogar als Polierunterlage mit Polierpasten. Jetzt sind die Löcher zumindest mal dicht bis ich eine andere Lösung finde.
Viele Grüße Eggi
-
- CC Gott/CC Göttin
- Beiträge: 4123
- Registriert: 24.02.2007 16:42
- Wohnort: Recke
- CC-Modell: 206cc
- Motor: 1,6l 110 PS LPI /Gas
- Farbe: Nymphengrün
- Baujahr: 2003
Re: Erfahrungen mit Tagfahrlicht 206cc
Jupp das sind meine nur in Chrom.
Mit Bucht meine ich Ebay
Die netten Herren in Grün oder Blau haben sich nicht beschwert, wenn ich mit den Streifen als Standlicht gefahren bin.
Einen großen Unterschied zwischen H1 und H7 konnte ich nicht feststellen, beide sind auch bei Regen im dunkeln schlecht. Ansonsten Top
Mit Bucht meine ich Ebay
Die netten Herren in Grün oder Blau haben sich nicht beschwert, wenn ich mit den Streifen als Standlicht gefahren bin.
Einen großen Unterschied zwischen H1 und H7 konnte ich nicht feststellen, beide sind auch bei Regen im dunkeln schlecht. Ansonsten Top
Re: Erfahrungen mit Tagfahrlicht 206cc
Tagfahrlicht ist für mich auch en Thema ! Dank Eurer Tipps, kann ich
mich hier mal umsehen ! Ich würde auch gern "umrüsten" ....
Heike
mich hier mal umsehen ! Ich würde auch gern "umrüsten" ....
Heike
Re: Erfahrungen mit Tagfahrlicht 206cc
Zuletzt geändert von Roost125 am 27.04.2021 23:31, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Erfahrungen mit Tagfahrlicht 206cc
Mit den jetzt nicht, aber mit denen hier https://www.amazon.de/AUTOLIGHT-24-Tagf ... 14&sr=8-15Roost125 hat geschrieben: 27.04.2021 23:26 Hi jemand Erfahrung mit
https://www.ebay.de/itm/LED-TFL-Tagfahr ... 890.l49286
Lg
Das was du da hast ist auch nur das Steuergerät.
Funktioniert einwandfrei, selbst der Tüvhoschie sagte sieht gut aus.
Zuletzt geändert von huebi am 18.07.2021 18:35, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Erfahrungen mit Tagfahrlicht 206cc
Gude @all,
Tagfahrlicht hatte ich bei meinem alten Omi auch nachgerüstet. Beim CC sieht das ganze noch schöner aus, weil die Scheinwerfer schön geschwungen sind.
Diesmal dachte ich mir, mache ich mal was anderes, und bestellt beim großen Auktionshaus 2X 60cm LED Blinker Dynamische Streifen Auto DRL Scheinwerfer Tagfahrlicht. Das Tagfahrlicht ist Eisblau und die Blinker fliessen schön, es mag nicht TüV komform sein, aber dafür habe ich im Motorraum meinen kleinen Schalter um alles zu deaktivieren. Jemand der Führerschein auf Probe hat, rate ich ab, die Lichter einzubauen, und wenn dann als Standlicht.
Hier nochmal ausgeschaltet, richtig eingearbeitet sieht man sie gar nicht.
Tagfahrlicht hatte ich bei meinem alten Omi auch nachgerüstet. Beim CC sieht das ganze noch schöner aus, weil die Scheinwerfer schön geschwungen sind.
Diesmal dachte ich mir, mache ich mal was anderes, und bestellt beim großen Auktionshaus 2X 60cm LED Blinker Dynamische Streifen Auto DRL Scheinwerfer Tagfahrlicht. Das Tagfahrlicht ist Eisblau und die Blinker fliessen schön, es mag nicht TüV komform sein, aber dafür habe ich im Motorraum meinen kleinen Schalter um alles zu deaktivieren. Jemand der Führerschein auf Probe hat, rate ich ab, die Lichter einzubauen, und wenn dann als Standlicht.
Hier nochmal ausgeschaltet, richtig eingearbeitet sieht man sie gar nicht.
-
- Forumsüchtige/r
- Beiträge: 1678
- Registriert: 12.03.2007 22:16
- CC-Modell: 207cc
- Motor: 120 VTi
- Farbe: schwarz
- Baujahr: 2010
Re: Erfahrungen mit Tagfahrlicht 206cc
Das ist nicht nur nicht TÜV-konform, das bedeutet Erlöschen der Betriebserlaubnis. Ob ich da mal den Kollegen vor Ort einen Tipp gebe? Das Kennzeichen ist ja sehr präsent... Sorry, aber sowas mag ich gar nicht!
Servus,
da Franze
Servus,
da Franze
Geschwindigkeit hat noch niemanden umgebracht. Plötzlicher Stillstand, das ist es, was dich erwischt.
Jeremy Clarkson
Jeremy Clarkson
Re: Erfahrungen mit Tagfahrlicht 206cc
Habe mir Deine Rüge mal durch den Kopf gehen lassen, und habe es umgeklemmt, sodass es nun als Standlicht mitleuchtet, somit erlischt auch keine Betriebserlaubnis. Danke für den Weckruf.MonacoFranze hat geschrieben: 02.01.2022 15:50 Das ist nicht nur nicht TÜV-konform, das bedeutet Erlöschen der Betriebserlaubnis. Ob ich da mal den Kollegen vor Ort einen Tipp gebe? Das Kennzeichen ist ja sehr präsent... Sorry, aber sowas mag ich gar nicht!
Servus,
da Franze